Udo-Steinberg-Symposium 2014
Medien und Psychologie im Spitzensport
18. November 2014 | Mittweida
Programm
09.30 - 09.45 Uhr
Eröffnung
Prof. Dr. Ludwig Hilmer | Rektor der Hochschule Mittweida
09.45 - 10.15 Uhr
Einführungsvortrag
Medien und Psychologie im Spitzensport
Dr. Julia Köhler, André Schneider, Frank Schumann | Hochschule Mittweida
10.15 - 10.45 Uhr
Fachvortrag
Attraktivität und mediale Präsenz der Sportart Basketball - eine Untersuchung am Beispiel der Beko Basketball Bundesliga
Prof. Dr. Sören Bär, Yannick Wagner | Berufsakademie Riesa
10.45 - 11.15 Uhr
Fachvortrag
Von Eistonnen, Kellnern und irdischen Kräften - Sportjournalismus zwischen Professionalität und Banalität
Susanne Günther | Hochschule Mittweida
11.30 - 12.00 Uhr
Fachvortrag
Social Media Marketing als Erfolgsfaktor im Profifußball
Dr. Tobias Haupt | Hochschule für angewandtes Management, Ismaing
12.00 - 12.30 Uhr
Fachvortrag
Zur Attraktivität des Besuchs von Sportgroßveranstaltungen im Zeitalter perfekt inszenierten Mediensports
Dr. Bernd Oliver Schmidt | CampusM21, München
13.30 - 14.00 Uhr
Fachvortrag
Vom Schulsport lernen! Potentiale didaktischer Ansätze für den Spitzensport
Dr. Carolina Olufemi, Kathrin Lehmann | Technische Universität München
14.00 - 14.30 Uhr
Fachvortrag
Sportmotivation unter Zwang - Besonderheiten der Motivation zum Sporttreiben im Maßregelvollzug
Mirko Stellmacher, Axel Häbler | LWL - Zentrum für forensische Psychiatrie, Lippstadt
14.30 - 15.00 Uhr
Fachvortrag
Einmal Sportler - immer Sportler!
Tanja Schuck | Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen in Mitteldeutschland
15.15 - 15.45 Uhr
Fachvortrag
Was treibt dich an? Motivation als persönlicher Erfolgsfaktor im Spitzensport. Ein Praxisbeispiel aus der Leichtathletik
Prof. Dr. Heike Kugler | Hochschule für angewandtes Management, Ismaing sowie Sportpsychologin beim Deutschen Leichtathletikverband (DLV)
15.45 - 16.15 Uhr
Fachvortrag
Förderung der Leistungsmotivation in den nordischen Disziplinen - Enmtwicklung und Evaluation eines sportpsychologischen Interventionsprogramms
Marie Hengst | Universität Leipzig
16.15 - 16.45 Uhr
Fachvortrag
Negative Kommunikationseffekte durch Ambush‐Marketing?! Ein Modellansatz zur Erklärung negativer Kommunikationseffekte im
Rahmen sportlicher Großereignisse
Dr. Manuela Sachse | Westsächsischen Hochschule Zwickau
17.00 - 18.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Sport.Macht.Medien
Dr. Tobias Haupt | Hochschule für angewandtes Management, Ismaing
Stev Theloke | Medailliengewinner Olympische Spiele in Sydney, mehrfacher Europameister im Schwimmen
Stefan Kretzschmar | Handballlegende
Prof. Dr. Heike Kugler | Hochschule für angewandtes Management, Ismaing sowie Sportpsychologin beim Deutschen Leichtathletikverband (DLV)
René Kindermann | Moderation



