Udo-Steinberg-Symposium 2018
Organisation des eSport
24. und 25. Oktober 2018 | Mittweida
Konferenztag 1
13.30 - 13.45 Uhr
Eröffnung
Prof. Dr. André Schneider | Hochschule Mittweida
Jun.-Prof. Dr. Thomas Wendeborn | Universität Leipzig
Grußwort des Rektors der Hochschule Mittweida
Prof. Dr. Ludwig Hilmer
13.45 - 14.30 Uhr
Key Note I
Die politische Organisation des eSport in Deutschland
Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke | Hamburg
14.45 - 15.15 Uhr
Fachvortrag
eSport - Eine (rechtliche) Betrachtung aus Sicht des organisierten Sport
Dr. Hendrik Pusch | Landessportbund Sachsen
15.15 - 15.45 Uhr
Fachvortrag
Entwicklung digitaler Führungskompetenz durch eSport
Dr. Thomas Schutz | Berlin
16.00 - 16.30 Uhr
Key Note II
Was kann eSport von Olympia lernen?
Hans Jagnow | Esport Bund Deutschland (ESBD), Berlin
16.30 - 17.30 Uhr
Podiumsdiskussion
Welche Organisation braucht der eSport in Deutschland?
Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke | Hamburg
Hans Jagnow | Esport Bund Deutschland (ESBD), Berlin
Tobias Benz | Hochschule für angewandtes Management, Ismaning
Jun.-Prof. Dr. Thomas Wendeborn | Universität Leipzig
Marie-Luis Langfeld | Moderation
17.30 - 17.45 Uhr
Resumee Tag 1 und Ausblick
Prof. Dr. André Schneider | Hochschule Mittweida
Jun.-Prof. Dr. Thomas Wendeborn | Universität Leipzig
Konferenztag 2
09.30 - 09.45 Uhr
Eröffnung
Prof. Dr. André Schneider | Hochschule Mittweida
Jun.-Prof. Dr. Thomas Wendeborn | Universität Leipzig
Grußwort des Dekans der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. Andreas Schmalfuß
09.45 - 10.30 Uhr
Key Note I
Angst oder Utopie!? eSport im Spiegel der Entwicklung im organisierten Sport
Jun.-Prof. Dr. Thomas Wendeborn | Universität Leipzig
11.00 - 11.30 Uhr
Fachvortrag
Liegt die Zukunft des eSport in der Cloud?
Michael Baumgärtner | Schenker Technologies
11.30 - 12.00 Uhr
Fachvortrag
Ziele und Strategien professioneller Fußballclubs bei der Etablierung von eSport-Abteilungen
Prof. Dr. Sören Bär | Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Berlin
13.00 - 13.30 Uhr
Key Note II
Welche Strukturen braucht professioneller eSport?
Kevin Westphal | EURONICS Gaming
13.30 - 14.00 Uhr
Fachvortrag
Datenflow in der Arena - Der datenschutzrechtliche Impact von eSport-Events
Theresa Rath & Dr. Mandy Risch-Kerst | EVENTLawers, Berlin
14.00 - 14.30 Uhr
Fachvortrag
eSport im klassischen Breitensport: Aufbau, Organisation und Struktur
Jonas Stratmann | eSport Rhein-Neckar
15.00 - 15.30 Uhr
Fachvortrag
"Die Schüler da abholen, wo es ihnen Freude macht" - 13 Jahre Deutsche eSport Schulmeisterschaften!
J. Peter Lemcke | Deutsche Games Schulmeisterschaft und play-eS-HanseSPIEL e. V., Hamburg
15.30 - 16.00 Uhr
Fachvortrag
(e)Sport Governance - Ein Vergleich nationaler Organisationsstrukturen und kultureller Kontexte
Prof. Susanne Günther | Hochschule Mittweida
16.00 - 16.15 Uhr
Resumee und Ausblick
Prof. Dr. André Schneider | Hochschule Mittweida
Jun.-Prof. Dr. Thomas Wendeborn | Universität Leipzig

